Neugierde
1
Sie sitzt mit ihren Freundinnen im Gasthaus und hört – halb verstohlen – den Gesprächen am Nebentisch zu. Das passt den Freundinnen nicht, dass ihre Aufmerksamkeit nicht ihnen gilt. Daraufhin meint sie lapidar: „Euch habe ich ja eh immer, aber die anderen sehe ich vielleicht nie wieder!“
2
„Ein guter Freund ist wie heiße Schokolade.“ Dieser Satz gefällt meiner Tochter. Woher sie ihn hat, weiß ich nicht.
3
Wir sind nicht glücklicher, wenn wir viele Kontakte pflegen. Wir sind glücklich, wenn wir die richtigen Kontakte pflegen. Einmal im Monat Familie sollte reichen. Und einmal im Monat mit FreundInnen.
4
Die Länge einer psychotherapeutischen Therapie ist oft nicht ausschlaggebend für den Erfolg. Eine Stunde kann genauso gut wirken wie 60 Stunden. Der Unterschied zwischen Gruppen- und Einzeltherapie ist nicht signifikant groß. Kurzfristig wirken Psychopharmaka und Gesprächstherapie gleich gut, langfristig gewinnt die Psychotherapie.
Der Mensch braucht immer ein Gegenüber.5
Mit meiner Physiotherapeutin rede ich heute über meine Migräneanfälle. Mir wird erklärt, dass es viele mögliche Ursachen geben kann. Veranlagung, Stress, Wetter, bestimmte Lebensmittel, Hormone …
Mir wird erklärt, dass demnach der Tränenfluss nach meiner Attacke auf ein Erschlaffen der Augenmuskulatur oder der Tränendrüsen zurückzuführen sein könnte. Der Kopf ist ein sehr kompliziertes und weitgehend unerforschtes Organ. Es gibt viele feine Knöchelchen und Faszienpunkte. Faszinierend!
6
Der HNO-Arzt zum Patienten, der ihn wegen seines Tinnitus aufsucht: „Hören Sie einfach nicht zu.“
7
Seelsorgerin: „Was führt Sie zu uns ins Krankenhaus?“
Patient: „Das muss ein Irrtum sein, dass ich hier gelandet bin!“
8
Am besten gefallen mir die Lichtflecken, die sich auf die Äcker werfen. Sonne und Wolken betreiben Lichtspiele.